U16-Wahl

Was ist die U16-Wahl ?

Wählen, bevor man darf – mit Wirkung.

Die U16-Wahl ist mehr als ein symbolischer Akt.
Sie ist eine landesweite politische Bildungsaktion, bei der junge Menschen unter 16 Jahren ihre Stimme abgeben können – und gehört werden.

Gerade zur Kommunalwahl 2025 wollen wir junge Perspektiven sichtbar machen:
Was ist ihnen wichtig? Was erwarten sie von Politik vor Ort?
Die U16-Wahl bringt diese Fragen in den öffentlichen Diskurs – und an die Wahlurnen.

Was will die U16-Wahl erreichen?

  • Politisches Interesse junger Menschen sichtbar machen
    Junge Menschen interessieren sich für Politik – das zeigen sie hier ganz konkret.

  • Themen der Jugend in politische Debatten einbringen
    Die Wahl rückt jugendliche Perspektiven ins Zentrum – lokal und landesweit.

  • Den Wahlakt erlebbar machen
    Wahllokal, Stimmzettel, Kreuz setzen – wer U16 wählt, lernt, wie Demokratie funktioniert.

  • Politische Bildung stärken
    Die Wahl ist ein Anlass für Gespräche, Workshops und Auseinandersetzung – im Jugendzentrum, in der Schule, auf dem Schulhof.

  • Jugendarbeit als Bildungsort stärken
    Jugendhäuser, mobile Arbeit & Co. zeigen: Sie sind zentrale Orte für Demokratiebildung.

  • Kooperation in der Bildungslandschaft fördern
    Die U16-Wahl bringt Jugendarbeit, Schule und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen – für mehr politische Teilhabe.

So läuft die U16-Wahl ab

Mitmachen ist ganz einfach – egal ob im Jugendzentrum, in der Schule oder draußen auf dem Pausenhof:

  1. Wahllokal anmelden
    Jede Einrichtung, die mit jungen Menschen arbeitet, kann ein Wahllokal einrichten – online anmelden genügt.

  2. Material bestellen
    Vom Plakat bis zum Stimmzettel: Wir stellen euch kostenloses Material zur Verfügung, um die Wahl sichtbar und erlebbar zu machen.

  3. Wahl vorbereiten
    Ob Projekttage, Diskussionen oder kreative Aktionen: Nutzt die Zeit vor der Wahl, um über Politik zu sprechen – auf eure Weise.

  4. Wählen lassen
    In der Woche vom 01. bis 05. September 2025 können alle unter 16 Jahren bei euch wählen – ganz unkompliziert.

  5. Ergebnisse melden
    Nach der Wahl tragt ihr die Stimmen online ein – so fließt euer Ergebnis in die landesweite Auswertung ein.

Landeskoordination U16-Wahl

Landesjugendring NRW e.V.

Janna Frydryszek

Referentin für Jugendpolitik
Landesjugendring NRW e.V.

Mail schreiben


Landesjugendring NRW e.V.
Sternstraße 9-11
40479 Düsseldorf

E-Mail: info@ljr-nrw.de

How-To Wahllokal anmelden

Material bestellen