Ohne Dich wird’s nix
Mit unserer Kampagne machen wir klar, warum Kommunalwahl wichtig ist – mit Motiven, Memes und Material, das knallt.
Mach mit, zeig Haltung – bestell dir was!
Was denken die Parteien bei dir vor Ort?
Der Kommunalomat bringt’s ans Licht: Statements von jungen Menschen, Antworten von Parteien – du klickst dich durch und checkst, wer wie tickt.
Politik, wie sie dich wirklich betrifft.
Nicht wählen dürfen? Wähl trotzdem!
Die U16-Wahl gibt jungen Stimmen Gewicht – mit Wahllokalen, Material und Support für eure Aktion vor Ort.
Organisier ein Wahllokal und mach die Wahl groß!
Bei der Kommunalwahl bestimmst du mit, was in deinem Ort passiert – also in deiner Stadt, Gemeinde oder deinem Kreis.
Du wählst z. B. den Stadt- oder Gemeinderat, den*die Bürgermeister_in oder auch den Kreistag. Wer gewinnt, entscheidet über Busverbindungen, Sportplätze, Jugendzentren, Schwimmbäder und vieles mehr.
In NRW ist am 14. September 2025 Kommunalwahl. Wenn du 16 Jahre alt bist und hier wohnst, darfst du mitentscheiden. Und das lohnt sich!
Alle fünf Jahre kannst du bei der Kommunalwahl mitentscheiden, wie es in deiner Stadt, Gemeinde oder deinem Kreis weitergeht. Klingt trocken? Ist es aber ganz und gar nicht. Denn bei der Kommunalwahl geht’s um Dinge, die direkt dein Leben betreffen:
Genau über solche Themen entscheiden die Menschen, die du bei der Kommunalwahl wählst.
Gewählt werden:
In NRW findet die nächste Kommunalwahl am 14. September 2025 statt. Falls eine Stichwahl nötig ist – also wenn z. B. keine Bürgermeister_in im ersten Wahlgang genug Stimmen bekommt – wird am 28. September 2025 ein zweites Mal gewählt.
Wahlberechtigt bist du, wenn du…
Heißt: Auch junge Menschen dürfen wählen – und das ist wichtig! Denn wer jung ist, hat viel vor. Und bei der Kommunalwahl entscheidest du mit, ob deine Stadt dabei mitzieht.
Die große Politik in Berlin oder Brüssel ist oft weit weg. Aber ob du dich in deinem Viertel wohlfühlst, hängt ganz direkt von den Entscheidungen deiner Kommune ab. Deshalb: Geh wählen. Misch dich ein. Gestalte mit.
Und wenn du noch nicht wählen darfst? Dann schau dir die Infos zur U16-Wahl an – auch ohne Wahlrecht kannst du mitmachen und ein Zeichen setzen.
Unsere Plakate zur Kommunalwahl 2025
Laut. Lustig. Voll politisch.
Unsere Kampagnenplakate bringen Farbe an die Wand – und die Kommunalwahl ins Gespräch.
Mit starken Motiven, frechen Sprüchen und einem klaren Statement:
👉 „Ohne dich wird’s nix.“
Ob im Jugendzentrum, in der Schule, auf dem Flur oder im Schaufenster:
Die Plakate sind nicht nur Hingucker, sondern echte Gesprächsanlässe.
Denn sie stellen die Frage: Was hat die Kommunalwahl eigentlich mit mir zu tun?
Spoiler: Eine ganze Menge.
Jetzt kostenlos bestellen!
Du willst ein, zwei oder gleich zehn Plakate? Kein Problem.
Wir schicken sie dir kostenlos zu – solange der Vorrat reicht.
Ideal für:
Alle, die Bock auf bunte Wände mit Haltung haben
Der Kommunalomat ist ein Wahlkompass für deine Stadt oder deinen Kreis.
Gemeinsam mit jungen Menschen vor Ort entwickeln wir Statements zu kommunalpolitischen Themen, die wirklich was mit deinem Leben zu tun haben – von Öffis bis Freizeit, von Schule bis Klima.
Diese Aussagen schicken wir dann an die antretenden Parteien.
Du kannst später online durch die Statements klicken und vergleichen, wie sehr du mit den Parteien übereinstimmst.
So weißt du: Wen soll ich wählen – und warum?
Alles läuft nach dem Open-Election-Compass-Prinzip:
transparent, fair und partizipativ.
In drei Schritten vor Ort aktiv werden:
Du willst wissen, wie du den Kommunalomat vor Ort umsetzen kannst?
Dann komm zu einem unserer digitalen Infotermine:
Dauer: ca. 1 Stunde – keine Vorkenntnisse nötig.
Ob Jugendring, Schulprojekt oder Jugendzentrum – du kannst den Kommunalomat lokal starten.
Wir begleiten dich dabei!
Fragen? Schreib uns einfach.
Bei der Kommunalwahl dürfen junge Menschen ab 16 wählen.
Aber was ist mit allen, die noch jünger sind?
Dafür gibt’s die U16-Wahl!
Hier können Kinder und Jugendliche unter 16 zeigen, was sie denken – und selbst ein Wahllokal organisieren oder mitwählen.
Ziel ist klar: Mitbestimmung üben und sichtbar machen!
Denn wer früh wählen lernt, bleibt auch später politisch interessiert.
Egal ob Schule, Jugendzentrum, Sportverein oder Stadtteiltreff:
Wahllokale können überall entstehen.
Wir unterstützen euch mit Materialien, Ideen und einer Plattform, auf der alle Ergebnisse gesammelt werden.
Die U16-Wahl zur Kommunalwahl 2025 findet in der Woche vor dem offiziellen Wahltermin statt – also zwischen dem 1. und 5. September 2025
Du willst ein Wahllokal für die U16-Wahl einrichten? Mega!
Ob in der Schule, im Jugendzentrum oder auf dem Pausenhof – einfach anmelden, loslegen und Teil der landesweiten Aktion werden.
Von Flyer bis Plakate:
Bei uns bekommst du alles, was du brauchst – kostenlos!
Bestell jetzt dein U16-Wahlpaket für dein Wahllokal oder deine Aktion vor Ort.
Du willst wissen, wie die U16-Wahl genau abläuft?
Wer mitmachen darf, wann gewählt wird und wie die Ergebnisse gesammelt werden? Hier findest du alle Antworten.
Ihr habt eine Aktion geplant zur U16-Wahl, wollt politische Bildung vor Ort stärken oder junge Menschen mit Entscheider_innen ins Gespräch bringen?
Dann beantragt jetzt unkompliziert Geld über die Mikroprojektförderung LAUT.VOR.ORT vom Landesjugendring NRW!
📌 Gefördert werden z. B.:
Veranstaltungen rund um Wahlen
Politische Dialoge mit jungen Menschen
Koordination von U16-/U18-Wahllokalen
Workshops zur jugendpolitischen Qualifizierung
📅 Antrag stellen geht digital & ohne großen Aufwand – einfach ausfüllen, bestätigen und per Post unterschreiben.
💡 Max. Fördersumme: 1.500 € pro Gliederung oder Jugendring
🕐 Anträge sind jederzeit möglich – je früher, desto besser!